Ausbildung
Ausbildung als Maurer/in bei Hirzle Bauunternehmen
Deine Ausbildungsinhalte
- Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
- Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
- Herstellen von Baukörpern aus Steinen
- Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
- Herstellen von Putzen
- Sanieren, Instand setzen und Sichern von Baukörpern
- qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt
Unverzichtbar und stets mit dabei
Mit deinem handwerklichen Geschick bist du als Maurer von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Neubaus unverzichtbar und stets mit dabei. Von der Einrichtung einer Baustelle bis zur Planung und Herstellung von Untergründen, Wänden und Decken reicht deine Tätigkeitsspanne. Du kannst Wände abdichten, Schalungen herstellen und Öffnungen im Mauerwerk überdecken. Du arbeitest selbständig, egal ob von Hand oder mit der Maschine.
Tipp: Beginne mit einem PRAKTIKUM und mache dir selbst ein Bild von der Arbeit als Maurer/in bei Hirzle Bauunternehmen!
Deine Ausbildung im Überblick
Ausbildungsbeginn
Die Ausbildung startet am 1. August oder 1. September eines Jahres. Ein individueller Beginn ist nach Absprache ebenfalls möglich.
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Voraussetzung
Mindestens Hauptschulabschluss
Berufsschule und Praxisphasen
Die Ausbildung besteht aus theoretischem Unterricht in der Berufsschule und praktischer Ausbildung im Büro und auf der Baustelle. So wirst du optimal auf deinen Berufsalltag vorbereitet.
Zwischenprüfung
Die Zwischenprüfung findet gegen Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt und gibt dir eine Orientierung zu deinem Lernstand.
Abschlussprüfung
Am Ende der Ausbildung legst du eine Abschluss- bzw. Gesellenprüfung ab.
Gehalt
Lehrjahr: 1080,00€
Lehrjahr: 1300,00€
Lehrjahr: 1550,00€
Zusätzlich erhältst du eine tägliche Verpflegungspauschale von 14€ an Baustellentagen.
*Diese Angaben sind tarifgebunden und können sich daher im Laufe der Zeit ändern. (Stand: Juli 2024)
Ausbildung: Maurer/-in (m/w/d)
Als Azubi zum/zur Maurer/in sorgst du für die Erstellung des Grundgerüstes von Gebäuden: den Rohbau. Du lernst, das Fundament, die Außen- und Innenwände und Geschossdecken zu betonieren oder mauern oder aus Fertigteilen zu montieren. Dabei arbeitest du täglich mit Steinen, Beton und Fertigbauteilen.
Vollzeit, verfügbar ab sofort, unbefristet
Karrieremöglichkeiten nach der Maurer/in-Ausbildung
Die Ausbildung als Maurerin oder Maurer legt ein solides Fundament für deine Karriere in der Baubranche. Nach Abschluss kannst du als Facharbeiterin oder Facharbeiter direkt in den Beruf einsteigen.
Mit zusätzlicher Berufserfahrung und Weiterbildung besteht die Möglichkeit, zum Polier oder Vorarbeiter aufzusteigen. In diesen Positionen übernimmst du die Leitung von Baustellen und koordinierst Teams.
Wenn es für dich fachlich höher hinaus gehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder Meister im Maurer- und Betonbauer- Handwerk die Leitung übernehmen und Lehrlinge ausbilden. Außerdem kannst du mit dem Meisterbrief in der Tasche studieren – auch ohne Abitur.
Ein weiterführendes Studium im Bauingenieurwesen eröffnet dir vielfältige Karrierewege in der Bauplanung, -überwachung und -leitung, sowie in der Projektentwicklung. Hier kannst du deine Fachkenntnisse vertiefen und dich spezialisieren.
Durch gezielte Weiterbildungen können Maurer sich auch auf spezielle Bereiche wie Denkmalschutz, Bauphysik, Bautechnik oder Baumanagement spezialisieren und ihr Wissen weiter ausbauen.
und vieles mehr...
Ausbildung als Bauzeichner/in bei Hirzle Bauunternehmen
Deine Ausbildungsinhalte
- Organisation und Kommunikation, Arbeitsabläufe
- Zusammenarbeit mit Behörden und anderen am Bau Beteiligten
- Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken
- Techniken des Zeichnens Mitwirken bei Bauprozessen und Durchführen von Bauarbeiten
- Bestandsaufnahme und Vermessung
- Rechnergestütztes Zeichnen
- Qualitätssichernde Maßnahmen, Kundenorientierung
- Erstellen von Plänen und Zeichnungen, fachspezifische Berechnungen
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt
Als Bauzeichnerin oder Bauzeichner entwickelst du die Pläne für ein Bauprojekt: Du fügst die Ideen der Architekt/-innen und die Vorgaben der Bauingenieur/-innen in deinen Zeichnungen zusammen und gibst präzise Angaben über Raummaße, den Verlauf von Elektro- und Wasserleitungen und die Position der Anschlüsse.
Tipp: Beginne mit einem PRAKTIKUM und mache dir selbst ein Bild von der Arbeit als Bauzeichner/in bei Hirzle Bauunternehmen!
Deine Ausbildung im Überblick
Ausbildungsbeginn
Die Ausbildung startet am 1. August oder 1. September eines Jahres. Ein individueller Beginn ist nach Absprache ebenfalls möglich.
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Voraussetzung
Mindestens Hauptschulabschluss
Berufsschule und Praxisphasen
Die Ausbildung besteht aus theoretischem Unterricht in der Berufsschule und praktischer Ausbildung im Büro und auf der Baustelle. So wirst du optimal auf deinen Berufsalltag vorbereitet.
Zwischenprüfung
Die Zwischenprüfung findet gegen Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt und gibt dir eine Orientierung zu deinem Lernstand.
Abschlussprüfung
Am Ende der Ausbildung legst du eine Abschluss- bzw. Gesellenprüfung ab.
Gehalt
Lehrjahr: 1080,00€
Lehrjahr: 1200,00€
Lehrjahr: 1450,00€
Diese Angaben sind tarifgebunden und können sich daher im Laufe der Zeit ändern. (Stand: Juli 2024)
Ausbildung: Bauzeichner/-in, Bautechniker/-in (m/w/d)
Als Bauzeichnerin oder Bauzeichner entwickelst du die Pläne für ein Bauprojekt: Du fügst die Ideen der Architekt/-innen und die Vorgaben der Bauingenieur/-innen in deinen Zeichnungen zusammen und gibst präzise Angaben über Raummaße, den Verlauf von Elektro- und Wasserleitungen und die Position der Anschlüsse
Vollzeit, verfügbar ab sofort, unbefristet
Karrieremöglichkeiten nach der Bauzeichner/in-Ausbildung
Die Ausbildung zur Bauzeichner/in legt das Fundament für deine Karriere in der Baubranche. Nach dem Abschluss kannst du direkt als Fachkraft in Planungsbüros, Architektur- oder Ingenieurbüros durchstarten und an spannenden Projekten mitwirken.
Techniker/in im Bauwesen – Übernimm Führungsrollen, arbeite an der Schnittstelle zwischen Planung und Umsetzung und bringe deine Expertise in die technische Bauleitung ein.
Fachwirt/in im Bauwesen – Baue dein Wissen in Bauorganisation, Bauabrechnung und Baurecht aus und qualifiziere dich für Führungsaufgaben im Bau- und Projektmanagement.
Studium im Bauingenieurwesen oder Architektur – Erweitere deine Fachkenntnisse und öffne dir Karrierewege in der Bauplanung, -überwachung und -leitung.
Durch gezielte Weiterbildungen kannst du dich in Bereichen wie CAD, Bauleitung, Projektmanagement oder Nachhaltigkeit spezialisieren und dein Wissen kontinuierlich erweitern.
und vieles mehr...
Wir bieten die folgenden Benefits
Die ausgezeichneten Leistungen unserer Teams spiegeln sich nicht nur im Gehalt wider. Unseren Angestellten bieten wir, je nach Berufsbild, Bedarf und Firmenzugehörigkeit, unterschiedliche Sonderleistungen.
Was zeichnet uns als guten Arbeitgeber aus?
Ein guter Arbeitgeber zeichnet sich vor allem durch zufriedene Mitarbeiter aus. Aber wie schaffen wir es bei Hirzle Bauunternehmen , dass unsere Mitarbeiter zufrieden sind und auch zufrieden bleiben? Jeder Mitarbeiter ist ein Aushängeschild unseres Unternehmens, unsere Visitenkarte und unser Gesicht beim Kunden. Und dieses Gesicht wollen wir lächeln sehen!